AI-Content-Plattform-Checker

Überprüfen Sie, wo Sie KI-generierte Inhalte veröffentlichen können und welche Offenlegungen erforderlich sind

Überprüfen Sie die Konformität Ihrer KI-Inhalte

Beantworten Sie einige Fragen, um zu sehen, welche Plattformen Ihre Inhalte zulassen

Welches KI-Tool haben Sie zur Generierung dieser Inhalte verwendet?

Wählen Sie alle sensiblen Elemente aus, die in Ihren Inhalten vorhanden sind

Wählen Sie Regionen aus, in denen Sie veröffentlichen möchten

So verwenden Sie den Plattform-Checker

1

Inhaltstyp auswählen

Wählen Sie, ob Ihre KI-generierten Inhalte Video, Bild, Text oder Audio sind

2

KI-Tool angeben

Wählen Sie das KI-Tool aus, das Sie zur Generierung der Inhalte verwendet haben (z. B. Sora, Midjourney, ChatGPT)

3

Inhaltsdetails hinzufügen

Geben Sie an, ob Ihre Inhalte reale Personen, Marken, urheberrechtlich geschützte Figuren, Berühmtheiten oder Musik enthalten

4

Verwendungszweck wählen

Geben Sie an, ob die Inhalte für den persönlichen, kommerziellen oder Bildungszweck bestimmt sind

5

Konformitätsbericht erhalten

Sehen Sie sofort, welche Plattformen Ihre Inhalte zulassen und welche Offenlegungen erforderlich sind

Häufige Anwendungsfälle

Content-Ersteller, die KI-Videos monetarisieren

Überprüfen Sie, ob Ihre mit Sora generierten Videos auf YouTube, TikTok oder Instagram ohne Richtlinienverstöße monetarisiert werden können

Marketingteams, die KI-Bilder verwenden

Prüfen Sie die Konformitätsanforderungen, bevor Sie Midjourney- oder DALL·E-Bilder in Werbekampagnen in verschiedenen Regionen verwenden

Pädagogen, die KI-Lernmaterialien erstellen

Stellen Sie sicher, dass Ihre KI-generierten Bildungsinhalte die Plattformrichtlinien für LinkedIn, YouTube und andere Lernplattformen erfüllen

Marken, die in China veröffentlichen

Navigieren Sie durch Chinas strenge Anforderungen an die KI-Inhaltsidentifikation für Douyin, Xiaohongshu und Bilibili

Agenturen, die Multi-Plattform-Kampagnen verwalten

Erstellen Sie Konformitätsberichte für Kunden, die KI-Inhalte auf mehreren Social-Media-Plattformen veröffentlichen

Hauptfunktionen

🔍

Abdeckung von über 10 Plattformen

Prüfen Sie die Konformität für YouTube, TikTok, Instagram, Facebook, Douyin, Bilibili, Xiaohongshu, X/Twitter, LinkedIn und Reddit

🌍

Regionale Konformität

Erhalten Sie regionsspezifische Anforderungen für Global, China, USA, EU, Japan und Südkorea

📋

Fertige Offenlegungen

Kopieren Sie Offenlegungsvorlagen, die den Plattformanforderungen und gesetzlichen Standards entsprechen

⚠️

Risikobewertung

Verstehen Sie Hochrisikoelemente wie Deepfakes, Promi-Ähnlichkeiten und urheberrechtlich geschützte Inhalte

📊

Konformitätsberichte

Laden Sie detaillierte Berichte im PDF- oder CSV-Format für Prüfprotokolle und Teamzusammenarbeit herunter

🔄

Aktuelle Richtlinien

Plattformrichtlinien werden monatlich überprüft und sofort aktualisiert, wenn sich wichtige Vorschriften ändern

FAQ

Muss ich KI-generierte Inhalte auf jeder Plattform offenlegen?

Die Offenlegungsanforderungen variieren je nach Plattform. YouTube, TikTok und chinesische Plattformen (Douyin, Xiaohongshu, Bilibili) schreiben die Offenlegung für realistische KI-Inhalte vor. Instagram und Facebook verwenden automatische Kennzeichnungen. X/Twitter und Reddit haben weniger strenge Anforderungen, fördern aber die Transparenz. Unser Checker zeigt genau, was jede Plattform verlangt.

Was passiert, wenn ich KI-Inhalte nicht ordnungsgemäß kennzeichne?

Die Konsequenzen variieren je nach Plattform und Schweregrad. Ihnen drohen möglicherweise die Entfernung von Inhalten, Demonetarisierung, Kontowarnungen, Verkehrseinschränkungen oder Kontosperrung. In China kann die Nichteinhaltung der Gesetze zur KI-Identifikation zu Geldstrafen und rechtlichen Sanktionen führen. Die ordnungsgemäße Kennzeichnung schützt Ihr Konto und erhält das Vertrauen des Publikums.

Kann ich mit Sora generierte Videos auf YouTube monetarisieren?

Ja, Sie müssen jedoch die Offenlegungsschaltfläche 'Veränderte Inhalte' von YouTube Studio für realistische KI-generierte Inhalte verwenden. Videos müssen einen signifikanten Mehrwert bieten und dürfen keine massenproduzierten Vorlageninhalte sein. Bei sensiblen Themen (Gesundheit, Nachrichten, Wahlen, Finanzen) werden auffällige In-Player-Kennzeichnungen angezeigt. Befolgen Sie die Monetarisierungsrichtlinien von YouTube, um weiterhin Einnahmen erzielen zu können.

Wie gehen chinesische Plattformen anders mit KI-Inhalten um?

Chinesische Plattformen (Douyin, Bilibili, Xiaohongshu) befolgen die weltweit strengsten Vorschriften für KI-Inhalte. Ab dem 1. September 2025 schreiben Chinas 'Maßnahmen zur Identifizierung von durch künstliche Intelligenz generierten und synthetisierten Inhalten' sowohl eine explizite Kennzeichnung (sichtbare 'KI Generiert'-Markierungen) als auch implizite Metadaten-Wasserzeichen vor. Inhalte dürfen nicht dem Verkehr entzogen werden, und die Manipulation der Identifizierung ist verboten.

Was sind Hochrisiko-Inhaltselemente?

Hochrisikoelemente umfassen: realistische Darstellungen realer Personen (Deepfakes), Promi-Ähnlichkeiten, urheberrechtlich geschützte Figuren, urheberrechtlich geschützte Musik und irreführende Markenempfehlungen. Diese Elemente erfordern zusätzliche Offenlegung, können für die kommerzielle Nutzung eingeschränkt werden und unterliegen auf den meisten Plattformen einer strengeren Durchsetzung. Unser Checker hebt diese Risiken für Ihre spezifischen Inhalte hervor.

Kann ich KI-generierte Promi-Bilder in Anzeigen verwenden?

Dies ist auf den meisten Plattformen stark eingeschränkt. Sie benötigen die ausdrückliche Genehmigung der Berühmtheit oder ihrer Vertreter. Selbst mit Genehmigung verlangen Plattformen wie YouTube, TikTok und Facebook eine klare Offenlegung. LinkedIn verbietet synthetische Medien, die irreführend darüber sind, was jemand gesagt oder getan hat. Chinesische Plattformen regeln Promi-Deepfakes streng mit begrenzter Verbreitung.

Wie oft werden die Plattformrichtlinien aktualisiert?

Wir überprüfen alle 10 Plattformrichtlinien monatlich und aktualisieren sie sofort, wenn sich wichtige Vorschriften ändern (z. B. Aktualisierungen der FTC-KI-Leitlinien, Meilensteine des EU AI Act, chinesische regulatorische Änderungen). Unser letztes Update war am 28. Oktober 2025. Plattformrichtlinien können sich schnell ändern, da sich die KI-Technologie weiterentwickelt und neue rechtliche Rahmenbedingungen entstehen.

Was ist der Unterschied zwischen persönlicher und kommerzieller Nutzung?

Die persönliche Nutzung unterliegt in der Regel weniger Einschränkungen und erfordert nur eine grundlegende Offenlegung. Die kommerzielle Nutzung (Anzeigen, Monetarisierung, Markenkooperationen) unterliegt strengeren Anforderungen: Offenlegung von Markeninhalten, höhere Qualitätsstandards, explizite Kennzeichnung für realistische KI-Inhalte und potenzielle Einschränkungen bestimmter Elemente wie urheberrechtlich geschützte Musik oder Promi-Ähnlichkeiten.

Benötige ich unterschiedliche Offenlegungen für verschiedene Regionen?

Ja. China verlangt explizite 'KI Generiert'-Kennzeichnungen an sichtbaren Stellen. Die EU legt Wert auf Transparenz gemäß dem AI Act. Die USA folgen den FTC-Richtlinien zu irreführenden Praktiken. Unser Checker bietet regionsspezifische Anforderungen und Offenlegungsvorlagen, die auf Ihre Zielmärkte zugeschnitten sind.

Kann ich den Ergebnissen der Konformitätsprüfung vertrauen?

Unser Checker basiert auf offiziellen Plattformrichtlinien und regulatorischen Dokumenten, die mit Stand Oktober 2025 aktuell sind. Richtlinien können sich jedoch ändern, und die Durchsetzung durch die Plattformen variiert. Verwenden Sie unsere Ergebnisse als Leitfaden, nicht als Rechtsberatung. Konsultieren Sie für kommerzielle Kampagnen mit hohem Risiko einen Rechtsbeistand, der mit den KI-Inhaltsvorschriften in Ihren Zielregionen vertraut ist.

Bereit, die Konformität Ihrer KI-Inhalte zu prüfen?

Erhalten Sie sofortige Ergebnisse und vermeiden Sie kostspielige Richtlinienverstöße